Glutenfreie Donuts zum Verlieben!

                                Fluffige glutenfreie Donuts wie vom Donutbäcker.

Rezept für ca. 15 Donuts

 

Du brauchst:

Küchenwaage

Küchenmaschine oder Handrührgerät

Rührschüssel

Teigschaber u. Rolle

Kochtopf u. Thermometer o. Fritteuse

Schaumlöffel

großer und kleiner Becher 



Es ist wichtig, dass Du möglichst genau abwiegst. Ich benutze den TM6, halte die Knetzeit bei glutenfreien Teigen immer so kurz wie möglich

Zutaten für das Hefewasser:

  • 75 Gramm warmes Wasser
  • 20 Gramm frische Hefe
  • 10 Gramm Zucker

Für die Donuts:

  • 150 Gramm Maisterei Hefeteig Mehl
  • 50 Gramm Schär Brot Mix B
  • 30 Gramm Tapiokastärke
  • 40 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Gramm Salz
  • 2 Eier
  • 75 Gramm flüssige Butter
  • 75 Gramm Milch
Später:
  • ca. 1,5 Liter Frittierfett

Zuerst das Hefewasser ansetzen:


Dafür warmes Wasser (ca. 40 Grad)  und 5 Gramm Zucker in einem hohen Gefäß (z. B. Tasse) auflösen und die Hefe dazugeben. Mit einem Teelöffel einrühren, bis alles verrührt ist und 10 Minuten gehen lassen. Es sollte sich eine schöne Schaumkrone bilden. (erst zum Schluss dem Teig zuführen, siehe weiter unten)


In der Zeit:
Die trockenen Zutaten, Mehle, Tapiokastärke, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Rührtopf geben und mischen.Knetprogramm starten und nach und nach, unter ständigem Rühren, die feuchten Zutaten hinzugeben. Das Hefewasser zum Schluss!
Den Rührtopf mit einem feuchten Tuch abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.

Danach:

Die Arbeitsfläche mit Reismehl bestreuen und noch die Hände bemehlen. Den Teig mit einem Teigschaber aus der Schüssel holen und vorsichtig mit den Handflächen kneten. Nicht mit den Fingern reindrücken! Den Teig (ca. 1cm dick) ausrollen und mit dem großen Becher ausstechen, dann mit dem kleinen Becher die Löcher ausstechen.
Die ausgestochenen Rohlinge nochmal 20 Minuten ruhen lassen und in der Zeit das Frittierfett auf ca. 175 Grad vorheizen.


Die Rohlinge vorsichtig nach und nach ins heiße Fett geben. (Ich mache immer drei gleichzeitig) und von jeder Seite goldbraun frittieren. Meine Empfehlung: Mehrfach wenden, damit sie nicht zu dunkel werden, das kann schnell passieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einen mit Küchenrolle belegten Teller legen und auskühlen lassen.




Tipps:
 
Wenn Du sie nur mit Zimt und Zucker möchtest, wälze sie direkt nach dem Herausnehmen aus dem Topf in dem Zimt und Zuckergemisch. Noch warm sind sie übrigens besonders lecker.

Wenn Du Sie einfrieren möchtest, dann gib sie am Besten noch heiß in eine Gefrierdose oder in einen Gefrierbeutel und lege sie schnell in den Tiefkühlschrank. (geht auch mit Zimt-Zucker). Aufbacken bei 180 Grad in der HLF oder in der Mikrowelle ca. 45 Sekunden.



Dekorieren:
Abgekühlte Donuts nach Herzenslust dekorieren und anschließend genießen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

gf extrem fluffige Schokomuffins

Schnelle/s gf Pizza, Pfannenbrot oder Pizzabrötchen - so viele Möglichkeiten

Waffeln! Das Lieblingsrezept!