Der süße Teig für Weckchen und Weckmänner

Süße Bröchen - Weckmänner - Schokobrötchen - Rosinenbrötchen


Du brauchst:

Küchenwaage

Küchenmaschine oder Handrührgerät

Rührschüssel

Teigschaber

Backofen oder Heißluftfritteuse

Bleche

Becher u. Schüsseln zum Abwiegen

Reismehl 

Schokostückchen oder Rosinen nach Wunsch

 

Zutaten:

Für das Hefewasser:

1 Würfel Hefe

15g Zucker

240g lauwarmes Wasser

 

Für den Teig:

250g Maisterei Hefeteigmehl

140g Schär Mehl für Brot Mix C

60g Tapiokastärke

8g Salz

120g Zucker

80g lauwarme Milch 

2 Eigelb

40g warme flüssige Butter

Zum Bestreichen:

1 Eigelb

1 Teelöffel Milch

nach belieben Zucker oder Hagelzucker

 

So wird es gemacht:

Erst das Hefewasser ansetzen, dafür warmes Wasser, Hefe und Zucker verrühren und 10-15 Minuten stehen lassen.

Währenddessen die trockenen Zutaten abwiegen und vermischen. Mit dem Thermomix oder einer anderen

Küchenmaschine oder dem Handrührer den Teig (auf kleiner Stufe) anfangen zu kneten und nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben. Das Hefewasser zuletzt! Ca. 1 Minute kneten und dann mit dem Teigschaber den Rand säubern und nochmal ca. 1 bis 1,5 Minuten kneten.

Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.

Nach der Ruhezeit den Teig in 90g Stücke teilen und mit bemehlten Händen (Reismehl) formen und auf ein mit Backpapier belegtem Blech legen.

Die Teigrohlinge mit ein wenig laugwarmen Wasser bepinseln und nochmal 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zeit den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Nach der Gare entweder direkt in den Ofen schieben und unten eine kleine Schüssel Eiswürfel gleichzeitig reinwerfen oder noch Schokostückchen oder Rosinen vorsichtig einarbeiten und nochmal 5 Minuten ruhen lassen und dann mit Eiswürfeln in den Ofen geben.

13 Minuten backen. Für den Glanz nach der Zeit die Brötchen mit dem Ei-Milch-Gemisch bestreichen. Es kann aber auch weggelassen werden und nochmal 5 bis 7 Minuten fertig backen.

Tipp:

Brötchen noch heiß in einen Gefrierbeutel packen und direkt einfrieren. So können die Brötchen einzeln entnommen und schnell bei 160 Grad für ca. 6 Minuten aufgebacken werden. Sie schmecken dann wie frisch gebacken.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

gf extrem fluffige Schokomuffins

Schnelle/s gf Pizza, Pfannenbrot oder Pizzabrötchen - so viele Möglichkeiten

Waffeln! Das Lieblingsrezept!