Saftiger Käse-Schmand-Kuchen



Der Käse-Schmand-Kuchen kann auch ohne Boden gebacken werden.

Du benötigst:

Küchenmaschine, Handrührgerät + Knethaken + Rührhaken, Spatel, zwei Rührschüsseln, Rundform ca. 28 cm

Zutaten: 

Butter, Zucker, Eier, Mehl (Schär Kuchen und Kekse o. Hammermmühle Universal), Vanillezucker, Backpulver, Milch (laktosefrei), Xanthan, Vanillepuddingpulver, Schmand, Quark, Zitronenabrieb, Zitronenpaste

Das Rezept für den Mürbeteigboden:

225g Schär Mehl für Kuchen und Kekse o. Hammermühle Universal Mix
1 gestr. TL Xanthan
125g nicht zu weiche Butter
90g Zucker
1 TL Backpulver
1 mittelgroßes Ei
1 Prise Salz

Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit Knethaken, beim Thermomix kneten, kräftig verkneten, bis alles vermengt ist.

Den Teig in eine gefettete Rundform ca. 28cm geben und mit den Händen flach drücken, bis er die ganze Form und ein wenig den Rand ausfüllt.

Mit einem leicht feuchtem Küchenhandtuch abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen

Für die Käse-Schmand-Masse:

3 Eier
500g Magerquark 
250g Schmand
200ml Sahne
125ml Milch 
140g Zucker
1 1/2 P. Vanillepuddingpulver
2 TL Zitronenabrieb
1,5 TL Zitronenpaste
 
Die 3 Eier verrühren, bis sie schaumig sind. Dann die 500g Magerquark, 250g Schmand, 200ml Sahne und 125ml Milch dazu geben und cremig rühren. Unter ständigem Rühren 140g Zucker und die 1 1/2 Packungen Vanillepuddingpulver hinzufügen. 2 TL Zitronenabrieb und 1,5 TL Zitronenpaste hineinrühren.

Die Masse auf den kalten Boden geben. Nach Wunsch z. B. noch Blaubeeren o. Mandarinen auf den Kuchen legen.

Auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben. Ca. 50 bis 60 Min. bei 180 Grad.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Uns schmeckt er am Besten ein paar Stunden später aus dem Kühlschrank.
 
 
 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

gf extrem fluffige Schokomuffins

Schnelle/s gf Pizza, Pfannenbrot oder Pizzabrötchen - so viele Möglichkeiten

Waffeln! Das Lieblingsrezept!